Dies ist ein Herrenmodell, aber dieses Luxus-Poloshirt gibt es auch als Damen- und Kindermodell. Dieses 240 Gramm Baumwoll-Kurzarmpolo ist aus folgenden Gründen beliebt: Das Hemd sitzt gut und strahlt Klasse aus.
Das Herrenmodell hat eine mittlere Passform. Dies bedeutet, dass es nicht slim-fit, aber auch nicht locker am Körper sitzt.
Im Nackenbereich hat es ein sogenanntes „Nektape“. Das ist ein Satinrand. An den Außenseiten des T-Shirts sind ebenfalls solche Satinränder.
Das Polo mit Piqué-Strick kann mit zwei Knöpfen am Hals geschlossen werden und hat ein Tonal-Logo auf der Rückseite. Dies zeigt drei schlichte Quadrate. Das Kindermodell finden Sie unter der Artikelnummer 9238082. Das Damenmodell mit drei Knöpfen finden Sie unter Artikelnummer 9238081
Die Stickerei entsteht indem die entsprechenden farbigen Fäden maschinell mittels Nadeln durch das Gewebe gesteckt und durchgezogen werden, so dass sie nach und nach auf der Stickfläche das Gesamtmotiv ergeben. Eine Stickerei auf einem Objekt verleiht ihm ein luxuriös professionelles Aussehen und ist darüber hinaus langlebig, Dünne Stoffe wie von T-Shirts eignen sich weniger gut zum Besticken, was auch für Motive mit kleinen Details gilt. Ein Farbverlauf ist bei Stick nicht möglich.
Beim Digitaldruck wird das Motiv mit Tinte direkt auf das Objekt gedruckt. Alles wird in Vollfarbe gedruckt, somit gibt es keine Begrenzung der Anzahl von Farben. Die Darstellung von Schattierungen und Farbverläufen sind hierbei auch kein Problem. Der Digitaldruck ist eine großartige Alternative zum Siebdruck, dies aufgrund der geringen Kosten insbesondere bei kleinen Mengen.
Beim Transferdruck wird das Motiv spiegelbildlich auf eine Folie aufgedruckt. Diese Transferfolie wird unter einer Druckpresse mittels hohem Druck und Wärme auf das Objekt gepresst. Die Wärme setzt dabei die Tinte frei und durch den Druck wird sie am Objekt fixiert. Diese Drucktechnik eignet sich besonders für flexibles Material wie Stoff. Darüber hinaus eignet es sich für detaillierte Drucke in mehreren Druckfarben. Der Transferdruck ist meist nur bis zu 60 Grad waschbar. Außerdem ist die Pressfläche größer als die Übertragung. Dies bedeutet, dass die Pressfläche der Druckmaschine um das Motiv herum auch nach dem Waschen sichtbar bleiben kann.